Derzeit erfreut uns das Pfaffenhütchen mit seinen leuchtenden, giftigen Früchten bei Herbstwanderungen.

Faser Geschichten und Geschichte
Derzeit erfreut uns das Pfaffenhütchen mit seinen leuchtenden, giftigen Früchten bei Herbstwanderungen.
Ende des 12. Jh. breitete sich das Spinnrad aus dem Orient kommend immer weiter in Europa aus.
Im 13. Jh. wurde das Spinnrad in vielen Städten Europas durch die Zünfte verboten:
1224 in Venedig,1256 in Bologna,1268 in Paris,1288 in Abbeville und 1292 Siena.
1349 stand im „Livre des metiers“ in Brügge, dass die Wolle die mit dem Rad gesponnen wurde, zu schwach, ungenügend gezwirnt, ungleichmäßig und knotig sei. Möglicherweise sollte mit den Verboten die Heimarbeit der Frauen geschützt werden, die Wolle per Handspindel herstellten. Konkurrenz durch preisgünstigere Massenware war schon damals ein Thema.
Im Garten hinter dem Zaun einer Kleingartenanlage konnte folgendes Spinnrad bestaunt werden:
Steinzeit
Gefunden wurden runde Steinscheiben mit einem Loch in der Mitte, die vermutlich als Spinnwirtel benutzt wurden.
1268 – 1292
Verbot des Spinnrads in vielen Städten durch die Zünfte.
1738
Die erste funktionstüchtige Spinnmaschine entwickelten Lewis Paul + John Wyatt.
S- Drehung und Z- Drehung
Was ist Spinnen?
Einfache Drehen und Ziehen von kurzen Fasern wobei ein gleichmäßiger Faden entsteht, durch Drehen entsteht eine Faserreihe.
Das Akhas-Volk zählt zu den ärmsten Völkern der 70 verschiedenen indigenen Völkern Südostasiens. Sie leben in den Bergen Laos, Burmas und Nordthailands, im so genannten goldenen Dreieck. Aber auch in China und Nordvietnam.