Heute ist ein heißer Tag, es weht ein sehr leichter Wind über den Deich. An der Seite, wo das Meer an den Deich plätschert, lässt es sich gut aushalten. Dösend liegen die Schafe verstreut im Gras. Was für eine Ruhe! Das bleibt heute bestimmt so, denkt Fritz, nachdem er sich einmal umgesehen hat. Er schloss wieder die Augen. Doch er sollte sich täuschen.
Schlagwort: Schaf (Seite 1 von 2)
Der Dozent: Ich habe was zum Abzeichnen mitgebracht…
Der Hirtenstab ist ein langer am oberen Ende gekrümmter Stab mit einem Haken, an dem der Hirte ein Schaf am Hinterfuß fassen kann um es zu sich zu ziehen. Der Hirtenstab ist das Symbol der Seelsorger, auch als Bischofsstab kennen wir ihn.
Der Krummstab war im alten Ägypten bereits bekannt, auet – Hirtenstab. Er wurde von verschiedenen Pharaonen als Herrschaftszeichen benutzt. Der Krummstab symbolisiert Wiedergeburt und Regeneration.
Der Hirsch und das Schaf
Vor einem Wolfe verklagte der Hirsch ein Schaf und forderte von diesem ein Scheffel Getreide wieder, obwohl es ihm doch nichts schuldig war. Gleichwohl verurteilte es der Wolf, das zu bezahlen, was der Hirsch von ihm forderte. Das Schaf gelobte, dass es den Spruch erfüllen und zur vorgeschriebenen Zeit bezahlen wolle.
Es war einmal ein Schafhirte, der wohnte in einer hübschen Hütte mitten im Wald. Sein Herr hatte mit ihm ausgemacht, das er für jedes Schaf, das geboren werde, dreißig Heller Lohn bekomme, für jedes, das verloren gehe, dreißig Heller abgezogen erhalte.
Ein leichter Nieselregen lässt den Deich trostlos aussehen. Es ist ganz still überall. Die Schafe sind unter sich. Doch Fritz kann einen bunten Regenschirm hinten am Deichtor erkennen. Mit dem Regenschirm schützt sich ein älterer Herr, eingehakt bei seiner Frau, vor dem Regen. Mittlerweile sind sie in der Nähe von Fritz zum Stehen gekommen.
Lange Zeit „weidete“ ein kleines Schaf mit dem Namen Fritz in meinen Kopf. Fritz sollte der Held einer größeren Geschichte werden. Heute stelle ich einen Teil daraus vor.
Es war einmal ein König, welcher einen alten, kränklichen Schafhirten hatte. Als dieser starb, brauchte man einen andern Hirten, denn die Schafe konnten unmöglich ohne Hüter bleiben. Der König ließ daher in seinem Land bekanntmachen, daß der alte Schäfer gestorben sei und er einen neuen in Dienst nehmen werde.
Nun ist sie fertig, die Sammlung mit Gedichten, Geschichten, Märchen und einiges mehr.
Tiere sind schon lange Zeit Begleiter der Menschen. Ihre Fasern Kleiden und Wärmen die Menschheit. Neben Schafen sind Ziegen, Kamele und Lamas wichtige Fasergeber.
Hier ein paar Zeichnungen dieser Tiere zum Ausmalen:
Alle Faser-Geber als PDF zum download und selber ausdrucken.