Verschiedene Berufsgruppen kennen unterschiedliche Maße. So gibt es auch im Textilbereich bestimmte Maße.

Faser Geschichten und Geschichte
Verschiedene Berufsgruppen kennen unterschiedliche Maße. So gibt es auch im Textilbereich bestimmte Maße.
Es war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, daß sich ihres Gleichen nicht mehr auf Erden fand. Es geschah, daß sie krank lag, und als sie fühlte daß sie bald sterben würde, rief sie den König und sprach ‚wenn du nach meinem Tode dich wieder vermählen willst, so nimm keine, die nicht eben so schön ist, als ich bin, und die nicht solche goldene Haare hat, wie ich habe; das mußt du mir versprechen.‘ Nachdem es ihr der König versprochen hatte, that sie die Augen zu und starb.
Lange Zeit „weidete“ ein kleines Schaf mit dem Namen Fritz in meinen Kopf. Fritz sollte der Held einer größeren Geschichte werden. Heute stelle ich einen Teil daraus vor.
Durch eine Geschichte zieht sich ein roter Faden, es sollte so sein.
Hier geht es um den Faden in einem anderen Zusammenhang. Der Faden ist auch eine Maßeinheit.
Die Ausstellungstücke müssen ausziehen. Doch zuvor gruppieren sich einige Stücke nochmal für ein paar Fotos. Hier eine Auswahl:
Haspel aus dem Rheinland
Nur ein kleiner Einblick:
Beim Kettescheren ist es praktisch Scherklammern zu verwenden.
Mit 2 Klammern werden zunächst 2 feste Punkte bestimmt. Der Abstand dieser Punkte entspricht der errechneten Länge der Kette. Der 3. Punkt wird ca. 10 cm vor der 2. Klammer bestimmt.
Haspeln ist das Anfertigen von Wollsträngen.
Die so angefertigten Stränge können weiterverarbeitet werden, z.B. durch Färben oder Waschen.
Unterschieden werden:
Drehhaspel
Kreuzhaspel
Garnwinde