Die Strickgabel für sie
Mit der Strickgabel lassen sich reißfeste Schnüre im 2- Maschensystem herstellen.
Diese Technik ist schon sehr alt. Bei heutigen Wikingern kann man sie gelegentlich sehen.
Die Finger, eine gekaufte Strickgabel oder eine Astgabel dienen als Werkzeug. Der Faden wird von hinten durch das Loch in der Strickgabel gezogen und mit dem Daumen festgehalten.
Den Faden acht-förmig um die Zinken legen, immer zur Mitte hin. Die unten- liegenden Schlinge wird von unten über die obere Schlinge gezogen (von außen nach innen). Am Fadenende ziehen.
Die Gabel drehen. Den Faden wickeln und abheben. Gabel drehen. usw.
(Dies ist eine kurze Beschreibung der Technik.)

selbstgemachte Strickgabel
Die Strickgabel für ihn
Fischnetze werden gewebt. Dies erfolgt über ein kleines Brettchen, damit der Abstand der Löcher gleich groß ist. Das fertig gewebte Netz wickelt der Fischer auf eine so genannte Webgabel auf.

Fischernetze knüpfen
Die wahre Lebenskunst besteht darin,
im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Pearl S. Buck