Damit hören die Gemeinsamkeiten der Fasern auch schon auf, wenn man vom Anfangsbuchstaben mal absieht.
![Motorradhelm, möglicherweise mit Kevlar verarbeitet](https://www.schafsnase.com/wp-content/uploads/2017/11/ssa52186.jpg)
Faser Geschichten und Geschichte
Damit hören die Gemeinsamkeiten der Fasern auch schon auf, wenn man vom Anfangsbuchstaben mal absieht.
Die Ferien sind vorbei, der talentCampus auch. Eine tolle und anstrengende Zeit liegt hinter uns. Alle Kinder und Jugendliche haben nach ihrem Können und Vorstellungen Dinge entworfen und genäht.
In den Herbstferien 2016 findet in der Dannewerk-Gemeinschaftsschule in Schleswig wieder ein talentCampus statt, gemeinsam mit der VHS Schleswig organisiert. Zu den sieben Angeboten gehört erstmalig das Angebot Upcycling. In dieser Zeit haben die Kinder der 5. bis 10. Klassen die Gelegenheit neue Dinge aus alten Stücken zu nähen. Als Grundlage für diese Nähobjekte steht den Jungen und Mädchen ein großer Teil aus dem Textil-Fundus des Landes-Theater Schleswig-Holstein zur Verfügung. Dieser wurde einige Wochen zuvor aufgelöst.
Über alte Kulturen kann man heute noch auf Märkten und in Museen viel erfahren. Die Wikinger sind im Raum Schleswig beheimatet gewesen und noch heute trifft man „moderne“ Wikinger dort an, vorrangig im Wikinger Museum Haithabu.
Wikinger in Haithabu
Oft lassen sich hübsche Dinge für zuhause erwerben oder Anleitungen zum Nacharbeiten.
Hier Beispiele aus der Wikingerzeit:
Wikingerkleidung, Copyrights @ Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Wikinger Schuh, Copyrights @ Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Wikinger Werkzeug, Copyrights @ Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Dem Neugierigen erschließt sich alles,
was das Leben zu bieten hat.
Meine Satzung sollt ihr halten:
Lass nicht zweierlei Art unter deinem
Vieh sich paaren
und besäe dein Feld nicht mit
zweierlei Samen
und lege kein Kleid an,
das aus zweierlei Faden gewebt ist.
3. Buch Mose 19,19