Seit dem 2. Jh.n.Ch. ist der Webstuhl in Norddeutschland und Skandinavien archäologisch nachweisbar. Heute kann man auf Wikinger-Märkten Nachbauten sehen.

Faser Geschichten und Geschichte
Seit dem 2. Jh.n.Ch. ist der Webstuhl in Norddeutschland und Skandinavien archäologisch nachweisbar. Heute kann man auf Wikinger-Märkten Nachbauten sehen.
Hätte es im Jahre 799 Zeitungen gegeben, wäre dies eine mögliche Leserfrage aus dem „Paderborner Königsbote“ gewesen:
„Beim Besichtigen eines dieser Grubenhäuser fiel unserem Reporter folgender Gegenstand auf, den er nicht identifizieren konnte.“